31. Dezember 2012
In diesem Jahr wurde der Commodore C64 30 Jahre alt. Es ging durch die Presse und selbst diverse Fernsehsendungen beschäftigten sich mit dem Geburtstag des Brotkasten. Im Jahr 1982 wurde der C64 auf der Winter Consumer Electronics Show (WCES) im Januar vorgestellt und kam dann Anfang 1983 auch endlich nach Deutschland. Anfänglich kostete das Gerät […]
Kategorie Commodore Museum, Computer, Retro, Vintage Computer | 0 Kommentare »
10. April 2012
Der Mann, ohne den es diese Seite nicht geben würde, ohne den ich wahrscheinlich vor knapp 30 Jahren nicht zum Computer gekommen wäre, ist Ostersontag gestorben. Ich spare es mir an dieser Stelle die x-te Lebensgeschichte des Gründers von Commodore Business Machines (CBM) und dem späteren Besitzer von Atari Inc. nachzuerzählen. Kurz und knapp kann […]
Kategorie Computer | 1 Kommentar »
30. Juli 2011
…oder kurz M.U.L.E. war für mich eines der besten Computerspiele der 8bit Ära. Es handelt sich hierbei um eine Wirtschaftssimulation, bei der vier Siedler auf dem Planeten IRATA abgesetzt werden, um dort eine Kolonie aufzubauen. IRATA bedeutet rückwärts gelesen nicht nur zufällig ATARI, denn M.U.L.E. wurde von Dan Bunten (Ozark Softscape) zuerst im Mai 1983 […]
Kategorie Computer, Retro, Vintage Computer | 0 Kommentare »
30. Mai 2009
Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich Mitte 1981 zum ersten Mal mit einem Computer in Kontakt gekommen bin. In meiner Schule wurde eine freiwillige Veranstaltung mit dem Namen „Computer AG“ angeboten, in der ein engagierter Mathe Lehrer interessierten Schülern Computerstunden an einem CBM 3032 anbot. Das war eine faszinierende neue Materie. Wir programmierten […]
Kategorie Commodore Museum, Computer | 1 Kommentar »
23. November 2008
Lange habe ich überlegt, ob ich mir einen kaufen soll und bei den immer noch hohen Preisen bei eBay für ein einigermaßen gut erhaltenes Exemplar auch lange gezögert. Normalerweise gehen die nicht unter 250 EUR weg, teilweise, wenn sie kaum Kratzer haben und sehr gut erhalten sind, auch mal für 400 EUR. Eigentlich auch kein […]
Kategorie Commodore Museum, Computer | 5 Kommentare »
2. September 2008
…sollte eigentlich schon lange dokumentiert sein. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Nachdem ich das C64 Gehäuse vorbereitet hatte und die meisten Befestigungslöcher gebohrt hatte, dachte ich mir, es kann nicht schaden, wenn ich noch einmal einen Probelauf starte. Dabei stellte sich dann heraus, dass der Rechner gerade einmal 20 Sekunden […]
Kategorie Bastelprojekte, Computer, VICE im Brotkasten | 0 Kommentare »
18. Juli 2008
Nachdem die Mainboardfrage geklärt und auch die Stromversorgung für das Mainboard sichergestellt ist, muß als nächstes eine Möglichkeit gefunden werden, die C64 Tastatur und die Joystickports an das Mainboard anzuschließen. Mein erster Gedanke war, ein I-PAC Interface zu verwendet. Dieses erlaubt es, recht komfortabel Arcade Sticks und Buttons an den USB oder PS/2 Port des […]
Kategorie Bastelprojekte, Computer, VICE im Brotkasten | 8 Kommentare »
8. Juli 2008
Ein großes ATX Netzteil für die Stromversorgung scheidet direkt aus. Einerseits läßt es sich nicht in das C64 Gehäuse einbauen und ein externes Netzteil kommt nicht in Betracht. Andererseits wurde die Leistungsaufnahme des EPIA PX Pico-ITX mit ca. 15 Watt angegeben, womit ein vollwertiges ATX Netzteil reichlich überdimensioniert wäre. Selbst der geplante Einbau einer 2,5″ […]
Kategorie Bastelprojekte, Computer, VICE im Brotkasten | 0 Kommentare »
19. Juni 2008
Schaut man sich mal die Formfaktoren gängiger Mainboards an, so stellt man ziemlich schnell fest, dass ein normales Mainboard nicht in das Gehäuse des C64 passt. Der erste Gedanke war also, ein Mini-ITX Board, wie es in vielen Barebone Systemen zum Einsatz kommt, mit den Grundmaßen 170 x 170 mm zu verbauen. Aber diese Boards […]
Kategorie Bastelprojekte, Computer, VICE im Brotkasten | 0 Kommentare »
4. Juni 2008
Der Brotkasten soll es also sein. In diesem Gehäuse muss alles untergebracht werden, was ein normaler PC so benötigt um zu funktionieren, sprich Mainboard, CPU, Speicher, Netzteil, Festplatte, optisches Laufwerk usw. So ganz nebenbei sollte natürlich auch die original C64 Tastatur und die Joystickports benutzt werden können. Es musste also auch noch eine Elektronik im […]
Kategorie Bastelprojekte, Computer, VICE im Brotkasten | 0 Kommentare »