So dies und das und auch jenes

Desktop Twister 1.50b

14. Juni 2009

Ein paar Office Applikationen geöffnet, den E-Mail Client, den Mediaplayer und evtl. noch ein paar Browser und schon wird es unübersichtlich in der Taskleiste. Je nach Bildschirmauflösung kann man nur noch die ersten paar Zeichen der Programmnamen in der Taskleiste erkennen. Mal abgesehen davon, dass es auf dem Desktop mit steigender Zahl der geöffneten Fenster […]

Kategorie Computer, Softwarevorstellungen, Testberichte | 0 Kommentare »

Commodore CBM 3032 (Update 22.03.2011)

30. Mai 2009

Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich Mitte 1981 zum ersten Mal mit einem Computer in Kontakt gekommen bin. In meiner Schule wurde eine freiwillige Veranstaltung mit dem Namen „Computer AG“ angeboten, in der ein engagierter Mathe Lehrer interessierten Schülern Computerstunden an einem CBM 3032 anbot. Das war eine faszinierende neue Materie. Wir programmierten […]

Kategorie Commodore Museum, Computer | 1 Kommentar »

Startup Monitor V1.02 und Startup Control Panel V2.8

29. Mai 2009

Der Autostart von Windowsprogrammen ist eigentlich eine gute Sache, direkt nach dem Booten kann man zusätzliche Applikationen starten lassen, die dann die Arbeit mit Windows vereinfachen können. Auf diese Art und Weise kann man direkt nach dem Start seine komplette Arbeitsumgebung ausführen lassen ohne dabei jedesmal alle Programme manuell aufzurufen, die man regelmäßig benötigt. Leider […]

Kategorie Computer, Softwarevorstellungen, Testberichte | 2 Kommentare »

Commodore PET 2001

18. Februar 2009

Der PET 2001 (Personal Electronic Transactor) wurde Anfang 1977 vorgestellt. In Anspielung auf die Geschichte mit Apple wurde die Abkürzung PET auch gerne als Peddles Ego Trip bezeichnet. Chuck Peddle war maßgeblich an der Entwicklung des PET beteiligt und lehnte damals die Produktion des angebotenen Apple II mit der Begründug ab, dass man ein billigeres […]

Kategorie Commodore Museum, Computer, Retro, Vintage Computer | 2 Kommentare »

SX64 – der tragbare Commodore 64

23. November 2008

Lange habe ich überlegt, ob ich mir einen kaufen soll und bei den immer noch hohen Preisen bei eBay für ein einigermaßen gut erhaltenes Exemplar auch lange gezögert. Normalerweise gehen die nicht unter 250 EUR weg, teilweise, wenn sie kaum Kratzer haben und sehr gut erhalten sind, auch mal für 400 EUR. Eigentlich auch kein […]

Kategorie Commodore Museum, Computer | 5 Kommentare »

Commodore CDTV

19. November 2008

Heute habe ich meine Commodore Sammlung um ein CDTV erweitert. CDTV steht für Commodore Dynamic Total Vision und ist eigentlich eine Kombination aus CD Spieler und Multimedia Player auf Basis des Amiga 500. Das Gerät wurde Anfang 1991 von Commodore vorgestellt und sieht wie ein gewöhnlicher CD Player aus. Das Gehäuse besteht aus Metall und […]

Kategorie Commodore Museum, Computer | 0 Kommentare »

Der Zusammenbau…

2. September 2008

…sollte eigentlich schon lange dokumentiert sein. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Nachdem ich das C64 Gehäuse vorbereitet hatte und die meisten Befestigungslöcher gebohrt hatte, dachte ich mir, es kann nicht schaden, wenn ich noch einmal einen Probelauf starte. Dabei stellte sich dann heraus, dass der Rechner gerade einmal 20 Sekunden […]

Kategorie Bastelprojekte, Computer, VICE im Brotkasten | 0 Kommentare »

Anschluß von Tastatur und Joystickports, Soundausgabe und Laufwerke

18. Juli 2008

Nachdem die Mainboardfrage geklärt und auch die Stromversorgung für das Mainboard sichergestellt ist, muß als nächstes eine Möglichkeit gefunden werden, die C64 Tastatur und die Joystickports an das Mainboard anzuschließen. Mein erster Gedanke war, ein I-PAC Interface zu verwendet. Dieses erlaubt es, recht komfortabel Arcade Sticks und Buttons an den USB oder PS/2 Port des […]

Kategorie Bastelprojekte, Computer, VICE im Brotkasten | 8 Kommentare »

Die Stromversorgung

8. Juli 2008

Ein großes ATX Netzteil für die Stromversorgung scheidet direkt aus. Einerseits läßt es sich nicht in das C64 Gehäuse einbauen und ein externes Netzteil kommt nicht in Betracht. Andererseits wurde die Leistungsaufnahme des EPIA PX Pico-ITX mit ca. 15 Watt angegeben, womit ein vollwertiges ATX Netzteil reichlich überdimensioniert wäre. Selbst der geplante Einbau einer 2,5″ […]

Kategorie Bastelprojekte, Computer, VICE im Brotkasten | 0 Kommentare »

Es ist erfolgreich ein Fehler aufgetreten!

29. Juni 2008

Wer kennt das nicht? Das Program macht mal wieder nicht das, was man von ihm erwartet. Bis jetzt dachte ich immer, Microsoft wäre die Krönung der sinnlosen Fehlermeldungen, aber ACDSee 8 hat mich heute eines Besseren belehrt. Nachdem ich auf die völlig absurde Idee gekommen bin, mit ACDSee eine Foliensammlung bestehend aus ca. 500 Grafiken […]

Kategorie Computer, Dies und das | 0 Kommentare »

« Previous Entries Next Entries »