Commodore CDTV
Das Gerät wurde Anfang 1991 von Commodore vorgestellt und sieht wie ein gewöhnlicher CD Player aus. Das Gehäuse besteht aus Metall und ist in schwarz gehalten, so dass es optisch sehr gut zur HiFi Anlage passt. Ausgestattet ist der Player mit einem SCSI Caddy Laufwerk, das leider nur ein Single Speed Laufwerk ist.
Die Fernbedienung hat mehr Ähnlichkeit mit den heutigen Controllern der Spielekonsolen, als mit einer herkömmlichen Fernbedienung, sie geht also in die Breite und weniger in die Länge. Da sich mit dieser Fernbedienung neben den Playerfunktionen auch die Spiele steuern ließen, sind entsprechend ein Steuerkreuz sowie zwei Feuerknöpfe vorhanden.
Die Firmware basiert auf Kickstart 1.3 mit den Erweiterungen für die Ansteuerung eines CD ROM Laufwerks.
Das Commodore CDTV ist der schwächere Vorgänger des Commodore CD32, macht aber optisch erheblich mehr her und wirkt hochwertiger verarbeitet. Wie gesagt, Metallgehäuse, während das CD32 doch eher im Plastiklook daherkommt und vergleichsweise billig wirkt.
Das CDTV funktioniert einwandfrei und spielt Audio CDs problemlos ab. Wenn man bedenkt, dass das Gerät 17 Jahre alt ist, ist das eigentlich schon eine Überraschung. Ich bin ja gespannt, ob mein Discount DVD Player in 15 Jahren noch nen Mucks von sich gibt.
Mal sehen, ob ich das eine oder andere Spiel für das CDTV noch irgendwie bekommen kann. Da eigentlich ein vollwertiger Amiga 500 verwendet wurde und sich auch externe Commodore Diskettenlaufwerke, Tastatur und Maus anschließen lassen, so sollte sich auch meine alte Amiga Software auf dem CDTV laufen. Aber ich denke, das Gerät wird ein Sammlerobjekt bleiben und nicht wirklich ernsthaft zum Einsatz kommen, weder als CD Player noch als Amiga 500 Ersatz.
Es bleibt eine Erinnerung an eine gute Firma mit innovativen Ideen, die leider durch eigene Fehler viel zu früh Pleite gegangen ist.
Ein paar technische Daten:
Erscheinungsjahr | 1991 |
Prozessor | Motorola MC 68000 16/32 Bit
|
Speicher | 1 MB Chip RAM |
Betriebssystem | Kickstart V1.3 mit CD ROM Erweiterung |
Chipsatz | OCS (Original Chip Set, wie im Amiga 500, 1000 und 2000 verbaut)
|
CD ROM | SCSI Caddy Single Speed Laufwerk |
Videoausgabe |
|
Ein-/Ausgabe |
|
Kategorie Commodore Museum, Computer