20. Juli 2025
Seit 2009 nutze ich eine DiskStation DS209+II von Synology um meine wichtigsten Daten zu speichern, damit ich von allen Rechnern in meinem Netzwerk darauf zugreifen kann und damit ich für meine MP3 Dateien einen zentralen Speicherort für meine diversen Player habe. Das Gerät funktioniert mit zwei 1 TB Platten im RAID1 immer noch zuverlässig, wird […]
Kategorie Computer, NAS Server im Eigenbau | 0 Kommentare »
17. Juli 2025
Etwas über 30 Jahre ist es her, dass die Firma Commodore Pleite gegangen ist. Seitdem gab es viel Ramsch und unnützes Zeugs, das unter dem Namen Commodore verkauft wurde, um mit dem Namen ne schnelle Mark zu machen. Einiges davon befindet sich in meiner Sammlung, wie ich hier mal geschrieben habe. Etwas überraschend fand ich […]
Kategorie Commodore Museum, Computer, Retro, Vintage Computer | 0 Kommentare »
2. Dezember 2020
Dank meiner Selbstständigkeit und der Aufgabe Office Produkte, speziell Access zu programmieren wurde es also notwendig, das nächste Board zu kaufen. Wie schon geschrieben, beschäftigte Access gerne eine CPU zu 100%, so dass der Rechner extrem langsam für andere Aufgaben wurde. Es sollte also ein Dual CPU Mainboard her. Natürlich durfte das auch etwas schneller […]
Kategorie Computer, Mainboard Collage, Retro, Vintage Computer | 2 Kommentare »
4. Oktober 2020
Wegen Duke Nukem 3D und der Diashow, die das Spiel auf dem 486er verursacht hat, bin ich also zum Pentium 1 gekommen. Nach einigen Recherchen in diversen Computerzeitschriften, nein, nicht im Internet, das gabs für die Allgemeinheit noch nicht, habe ich mich Anfang 1996 für das Mainboard 5IFM Rev. M101 der Firma Chaintech entschieden. Das […]
Kategorie Computer, Mainboard Collage, Retro, Vintage Computer | 2 Kommentare »
29. August 2020
Bis 1989 habe ich ne PC Karte in meinem Amiga 2000 benutzt, wenn ich mit MS DOS arbeiten wollte. Das hat zwar funktioniert, war jedoch nicht wirklich performant und für das begonnene Studium auch nicht ausreichend. Ein halbwegs brauchbares Windows Betriebssystem kam mit Windows 3.0 gerade erst auf den Markt. Damals saß ich vor dem […]
Kategorie Computer, Mainboard Collage, Retro, Vintage Computer | 4 Kommentare »
7. Februar 2020
Es war Ende 2003, als ich über meinen Arbeitgeber an ein Dell Inspiron 8600 mit damals gigantischer und teurer Ausstattung gekommen bin: Auflösung von 1920×1200 Pixel DVD Brenner WLAN und Bluetooth eingebaut 10/100 MBit/s LAN Intel Pentium M mit 1,5 GHz 1GB RAM, später aufgerüstet auf 2GB RAM PCMCIA Steckplatz Windows XP Professional Lizenz Weit […]
Kategorie Computer | 0 Kommentare »
8. Januar 2020
Wolfgang Back ist im am 5. Dezember 2019 gestorben. Vielen dürfte er zusammen mit Jean Pütz als Moderator der Hobbythek oder zusammen mit Wolfgang Rudolph als Moderator des WDR Computerclubs und später des Computer:club² bekannt sein. Ich habe lange überlegt, ob ich was dazu schreiben soll oder nicht. Durch meine Mitarbeit an CC2tv bekam ich […]
Kategorie cc2.tv, Computer, Computer:club² | 0 Kommentare »
3. Dezember 2016
Wie schon an anderer Stelle mal erwähnt, suche ich seit Jahren den „perfekten“ Mediaplayer für mich. Einige Lösungen hatte ich schon mal im Computer:club² vorgestellt, unter anderem den NP 2900 Netzwerkspieler von Philips. Mit diesem bin ich eigentlich schon recht zufrieden, das Gerät versorgt seit Jahren meine Anlage im Keller mit den MP3s von der […]
Kategorie Computer, Multimedia | 0 Kommentare »
29. Mai 2015
Warum einen eigenen Beitrag zur Remote Access Card? Die Karte ist einerseits eine super Erleichterung für die Installation und den Betrieb des Servers, andererseits ist die auf meiner Karte installierte Firmware in der Version 1.2 ein riesen Ärgerniss und alles andere als fehlerfrei. HP bietet zwar eine aktuelle Version der Firmware an, jedoch scheitert das […]
Kategorie Computer, NAS Server im Eigenbau | 2 Kommentare »
28. Mai 2015
Vor rund 10 Jahren habe ich damit angefangen meine Daten, die ich nicht mehr so häufig benötige, sowie meine Datensicherungen auf NAS Server auszulagern. Mein erster NAS Server war ein ALL6200 von Allnet. Die erste Version, die ich 2005 oder 2006 gekauft hatte, hat die 250 GB IDE Festplatte noch mit FAT32 formatiert. Erst spätere […]
Kategorie Computer, NAS Server im Eigenbau | 1 Kommentar »